Mittwoch, 6. August 2025
UNTERNEHMEN

Unternehmenswiderstandsfähigkeit: Starke Teams in Krisenzeiten schmieden

Unternehmenswiderstandsfähigkeit: Starke Teams in Krisenzeiten schmieden

Unternehmenswiderstandsfähigkeit: Starke Teams in Krisenzeiten schmieden

Es ist wichtig, dass wir, wenn wir über Widerstandsfähigkeit sprechen, diese nicht nur als Eigenschaft, sondern als Kultur betrachten. In diesem Sinne ist Unternehmenswiderstandsfähigkeit nicht nur die Fähigkeit, Widrigkeiten zu widerstehen, sondern daraus zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

In meinen Jahren als Führungskraft habe ich festgestellt, dass Organisationen, die schwierige Zeiten überleben und gedeihen, ein gemeinsames Merkmal haben: eine Kultur der Widerstandsfähigkeit, in der jedes Teammitglied seinen Zweck versteht, seinen Fähigkeiten vertraut und sich als Teil von etwas Größerem fühlt.

Säulen einer Kultur der Widerstandsfähigkeit

Meiner Ansicht nach liegt der Schlüssel zur Entwicklung dieser Kultur in drei fundamentalen Säulen:

Inspirierende und empathische Führung

Ein starkes Team braucht Führungskräfte, die transparent kommunizieren, Vertrauen fördern und an den Werten der Organisation festhalten. In Krisenzeiten habe ich gelernt, dass eine widerstandsfähige Führungskraft nicht diejenige ist, die alles weiß, sondern diejenige, die zuhören und mit Empathie handeln kann.

Als ich begann, mein Unternehmen neu zu strukturieren, musste ich schnelle Entscheidungen treffen, ohne die Moral des Teams aus den Augen zu verlieren. Wir förderten offene und ehrliche Meetings, in denen jeder seine Bedenken äußern und Lösungen beitragen konnte. Der Schlüssel war, zu demonstrieren, dass jede Stimme zählt und dass wir gemeinsam jede Herausforderung meistern können.

Anpassungsfähigkeit und kontinuierliches Lernen

Die Geschwindigkeit, mit der sich ein Unternehmen neu erfinden kann, ist der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg. In der Gesundheits- und Schönheitsbranche habe ich aus erster Hand gesehen, wie eine plötzliche Veränderung auf dem digitalen Markt uns zwang, unser Geschäftsmodell zu transformieren.

Anstatt uns dem Wandel zu widersetzen, entschlossen wir uns zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Wir implementierten ein hybrides System, das es unseren Kunden ermöglichte, Produkte und Dienstleistungen virtuell zu beziehen (was zur Nutzung des digitalen Katalogs und einer Welt neuer Möglichkeiten führte, neue Kunden zu erreichen), und sicherten so die Geschäftskontinuität und vor allem das Wohlbefinden unserer Vertreter.

Klare und kollaborative Kommunikation

In schwierigen Zeiten kann Ungewissheit der größte Feind eines Teams sein. Der beste Weg, dem entgegenzuwirken, ist klare und zugängliche Informationen. In einem Risikomanagement-Projekt erinnere ich mich, wie regulatorische Unsicherheit Angst und Widerstand hervorrief.

Wir implementierten ein internes Kommunikationssystem, in dem Teams wöchentlich ihre Bedenken äußern und Updates erhalten konnten, was es uns auch ermöglichte, unsere Denkweise für neue Möglichkeiten der Geschäftsgenerierung (Cross-Sell) zu öffnen. Dies reduzierte nicht nur die Angst, sondern stärkte auch das Vertrauen und förderte kreative und effektive Lösungen.

„Ein starkes Team ist nicht eines, das Probleme vermeidet, sondern eines, das weiß, wie es mit Einigkeit und Entschlossenheit darauf reagiert.“

Auswahl von Teams mit Widerstandsfähigkeit

Aber wie wählt und entwickelt man Talente mit einer widerstandsfähigen Denkweise? Im Laufe meiner Karriere habe ich gelernt, dass Widerstandsfähigkeit nicht immer im Lebenslauf erkennbar ist, sondern in der Einstellung und der Art und Weise, wie eine Person auf Herausforderungen reagiert.

Um Talente mit einer widerstandsfähigen Denkweise zu identifizieren, achte ich besonders auf:

- **Wie reagieren sie auf Misserfolge?** In Interviews frage ich normalerweise nach einer Zeit, in der sie mit großen Schwierigkeiten konfrontiert waren. Diejenigen, die darüber sprechen, was sie gelernt und wie sie gewachsen sind, anstatt einfach nur das Problem zu beschreiben, zeigen eine widerstandsfähige Denkweise.

- **Fähigkeit, Lösungen zu finden**. Ich erinnere mich an den Fall eines Kandidaten für eine Schlüsselposition in der Schönheitsindustrie. Er hatte nicht die gesamte technische Erfahrung, aber während des Prozesses zeigte er eine große Fähigkeit, Probleme zu analysieren und kreative Lösungen vorzuschlagen. Mitte des Interviews fragte ich ihn, ob er seine Turnschuhe dabei habe und ob er bereit sei zu rennen, worauf er mit einem großen Lächeln und ohne zu zögern oder sich zu beschweren, dass er diese Anweisung vorher nicht erhalten habe, antwortete, dass er sie nicht dabei habe, aber dass er sie, wenn nötig, sogar ausziehen könne. Wir stellten ihn ein und er wurde mit Training und Unterstützung zu einer Schlüsselführungskraft für die Expansion des Unternehmens. Heute, einige Jahre später, erfüllt es mich mit Stolz zu sehen, wie weit er gekommen ist und ich bin Zeuge seiner Erfolge, indem er eine Position als nationaler Retail Account Manager in der dermatologischen Industrie bekleidet.

- **Positive Einstellung und Engagement**. Dafür ist es wichtig, Menschen zu identifizieren, die trotz des Drucks eine dienstleistungsorientierte Einstellung und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit bewahren. Dank der Tatsache, dass sie mit Mentoring und Tools zum Stressmanagement versorgt wurden, leiten heute viele von ihnen neue Initiativen innerhalb der Organisation.

Widerstandsfähigkeit, ein zentraler Wert von Unternehmen

Vertrauen und Autonomie zu fördern ist grundlegend, da Widerstandsfähigkeit nicht aufgezwungen, sondern aus gegenseitigem Vertrauen aufgebaut wird. Ein Team, das die Auswirkungen seiner Arbeit versteht, ist ein unzerbrechliches Team.

In der Automobilindustrie zum Beispiel haben wir eine Anerkennungsstrategie implementiert, bei der jeder professionelle Verkaufsberater in den Agenturen sehen konnte, wie seine Arbeit zum globalen Erfolg des Unternehmens beitrug. Dies schuf ein Zugehörigkeitsgefühl, das die Moral und die Produktivität stärkte.

Krisen können Katalysatoren für Innovation und Wachstum sein, wenn wir ihnen mit der richtigen Denkweise begegnen. Jede Herausforderung, die ich in meiner Karriere erlebt habe, war eine Gelegenheit, versteckte Stärken zu identifizieren, neue Strategien zu entwickeln und stärkere und besser vorbereitete Teams aufzubauen.

Heute mehr denn je müssen Unternehmen auf Widerstandsfähigkeit als zentralen Wert setzen. Denn in einer Welt, in der Veränderung die einzige Konstante ist, werden nur diejenigen wirklich erfolgreich sein, die sich anpassen, ihre Teams stärken und sich weiterentwickeln können. Ich habe es immer wieder gesehen: Die stärksten Unternehmen sind nicht diejenigen, die Widrigkeiten vermeiden, sondern diejenigen, die sie als Sprungbrett für eine noch erfolgreichere Zukunft nutzen.

Ich lade Sie ein, darüber nachzudenken: Wie widerstandsfähig ist Ihr Team heute? Fördern Sie eine Kultur, die Widrigkeiten in Chancen verwandelt? Wenn Sie das nächste Mal vor einer Herausforderung stehen, fragen Sie sich nicht „Warum passiert das?“, sondern: „Wie können wir daraus wachsen?“.

Die Herausforderung ist klar: Bauen Sie eine Organisation auf, in der Widerstandsfähigkeit nicht nur eine Reaktion auf Krisen ist, sondern eine Denkweise, die in jeder Entscheidung, in jeder Strategie und in jedem Mitglied Ihres Teams verwurzelt ist. Denn die Unternehmen, die das verstehen, überleben nicht nur, sondern führen die Zukunft an.