Mittwoch, 6. August 2025
LEADERSHIP

Korruption bleibt bestehen

Líder Empresarial DE
18. Februar 2025
Korruption bleibt bestehen

Erforschen Sie die neuesten Entwicklungen im Bereich der anhaltenden Korruption und deren Auswirkungen auf die Transformation und Innovation von Unternehmen.

Der Bericht zeigt das Vorhandensein von schwerwiegendem Korruptionsniveau weltweit auf. Mehr als zwei Drittel der Länder erzielten dabei weniger als 50 von 100 Punkten. Der globale Durchschnitt im Index bleibt unverändert bei 43 Punkten. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, dringend Maßnahmen gegen Korruption zu ergreifen.

Mexiko belegt Platz 140/180 im Korruptionswahrnehmungsindex. Mit 26 Punkten liegt es zwischen Nigeria und Madagaskar; Länder wie Uruguay hingegen erreichen 76 Punkte und übertreffen damit Kanada mit 75 oder Chile mit 63 Punkten.

Die beste Punktzahl*, die Mexiko im CPI erreichte, lag vor 10 Jahren bei 35 Punkten, so wie es Serbien oder die Dominikanische Republik heute haben.

Korruption laut ENCIG992

Für die Nationale Erhebung zur Regierungsqualität und -wirkung (ENCIG) des INEGI ist Korruption das zweitwichtigste Problem, das im Land festgestellt wurde, nach Unsicherheit und Kriminalität. An dritter Stelle steht die schlechte Versorgung in Gesundheitszentren und öffentlichen Krankenhäusern, gefolgt von Armut.

Die gleichen Probleme werden in Bundesstaaten wie Aguascalientes angeprangert, wenn auch in etwas geringeren Prozentzahlen.

Die Wahrnehmung der Häufigkeit von Korruption ist im Land sehr hoch. Laut ENCIG mit 83,1%, was durch die jüngste Messung des Korruptionswahrnehmungsindex bestätigt wird.

Für die ENCIG liegt der führende Bundesstaat mit 88,3% in Chiapas. Aguascalientes und Querétaro gehören mit 75,3% bzw. 68,4% zu den „niedrigsten“ Werten. Während Zacatecas, Jalisco und Guanajuato 80% überschreiten. San Luis Potosí weist wiederum 78,7% auf.

Nach Themenbereichen können die Zahlen steigen. Die ENCIG stellte fest, dass im Bundesstaat Aguascalientes 83,6% der Bevölkerung ab 18 Jahren der Meinung waren, dass Korruption bei der Polizei eine sehr häufige oder häufige Praxis ist, gefolgt von politischen Parteien mit 82,6%. Eine hohe Wahrnehmung, die jedoch vom nationalen Niveau von 86,7% bzw. 83,7% übertroffen wird.

In der ENCIG stellten wir beispielsweise fest, dass im Bundesstaat Aguascalientes 21,8% der Bevölkerung ab 18 Jahren der Meinung waren, dass Korruptionshandlungen in ihrem Bundesstaat selten sind.

National gesehen, empfanden nur 13,6% der Bevölkerung Korruptionshandlungen als selten.

In der ENCIG fanden wir heraus, dass im Bundesstaat Aguascalientes die Rate der Verfahren, bei denen die Bevölkerung Kontakt zu einem Beamten hatte und einen Korruptionsakt erlebte, 18.678 pro 100.000 Einwohner betrug. National lag die Inzidenzrate von Korruption bei 25.394 pro 100.000 Einwohner.

François Valérian, Präsident von Transparency International, erklärte:

„Korruption ist eine anhaltende globale Bedrohung, die nicht nur die Entwicklung untergräbt, sondern auch ein entscheidender Faktor für den Niedergang der Demokratie, Instabilität und Menschenrechtsverletzungen ist. Die Bekämpfung der Korruption muss eine absolute und ständige Priorität für die internationale Gemeinschaft und alle Länder sein. Dies ist von grundlegender Bedeutung, um dem Autoritarismus entgegenzuwirken und eine friedliche, freie und nachhaltige Welt zu gewährleisten. Die gefährlichen Trends, die im diesjährigen Korruptionswahrnehmungsindex aufgezeigt werden, unterstreichen die Notwendigkeit, jetzt mit konkreten Maßnahmen auf die globale Korruption zu reagieren.“