Das Gewicht der Latino-Stimme bei den US-Wahlen 2024

Bei den US-Präsidentschaftswahlen 2024 wird die Stimme der Latinos entscheidend sein. Vor allem, weil es sich um das Wählersegment handelt, das seit 2020 im Land am stärksten gewachsen ist.
Bei den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten 2024 wird die Stimme der Latinos entscheidend sein. Vor allem, weil es sich um das Wählersegment handelt, das seit 2020 im Land am stärksten gewachsen ist.
Bei einer so knappen Wahl, so Analysten, könnten die Latinos diejenigen sein, die letztendlich den Ausschlag geben.
Diese Parität spiegelt sich in den neuesten Umfragen zwischen der Demokratin Kamala Harris
Laut dem Umfragedurchschnitt von Five ThirtyEight liegt Harris mit einem knappen Vorsprung von 1,3 Prozentpunkten bei 48,1 % Zustimmung vorn. Im Vergleich zu 46,8 % für Trump.
Dieser leichte Vorsprung war ein Punkt der Spannung, da die Differenz in den letzten Wochen erheblich schwankte, als Trump es schaffte, die Lücke zu verringern, die Ende August fast vier Punkte betrug.
Welches Gewicht hat die Latino-Stimme bei den US-Wahlen 2024?2097
Laut dem Pew Research Center werden Latinos bis 2024 fast 15 % des US-Wählerkörpers ausmachen, mit mehr als 36 Millionen wahlberechtigten Personen. Das bedeutet ein Plus von 12 % im Vergleich zu den Wahlen 2020.
Als relevanter Fakt ist zu erwähnen, dass 2020 die Wahlbeteiligung hispanischer Wähler landesweit bei 53,7 % der Wahlberechtigten lag. Laut einer Studie von Professor Laird Bergad der City University of New York (CUNY).
Die überwiegende Mehrheit der Latinos lebt jetzt in Bundesstaaten wie Kalifornien, das von Demokraten dominiert wird, oder Texas, mit einer größeren Präsenz von Republikanern.
Folglich kann die Latino-Stimme derjenigen, die in Bundesstaaten mit unsicheren Wahltrends oder “Swing States” wie Arizona, Nevada oder Pennsylvania leben, die Präsidentschaft entscheiden.
Bundesstaaten mit der größten Latino-Gemeinde und politischer Zugehörigkeit
Stand 2024 sind dies die Gebietskörperschaften in den Vereinigten Staaten mit dem höchsten Prozentsatz an Latino-Bevölkerung und ihrer politischen Zugehörigkeit bei den Wahlen 2024:
- New Mexico (49,20 %): Swing State, hier erklären wir den Begriff
- Texas (39,44 %): Republikaner
- Kalifornien (39,09 %): Demokrat
- Arizona (31,51 %): Swing State
- Nevada (28,90 %): Swing State
Latino-Stimme 2024: Zahlen, die die Ergebnisse vorwegnehmen könnten
Laut CNN en Español gewann Biden 2020 in Arizona mit 10.457 Stimmen. Laut einer Studie des Instituts für Politik an der University of California, Los Angeles (UCLA). In diesem Jahr gibt es in Arizona etwa 1,3 Millionen Wahlberechtigte mit hispanischem Hintergrund.
In Nevada verlor Trump 2020 mit 33.596 Stimmen, d. h. 56 % der Stimmen in diesem Bundesstaat gingen an Biden und 37 % an Trump, laut einer Studie der Americas Society/Council of the Americas (AS-COA).
Die von SSRS durchgeführte und von CNN veröffentlichte Umfrage zeigt einen Vorteil, den die Demokraten seit Jahrzehnten bei der Latino-Stimme von 15 % der Wählerschaft behalten haben. 54 % für Kamala Harris und 37 % für Trump, d. h. ein Vorteil von 17 Punkten. Allerdings mit einer Fehlermarge von 9,9 %, was zeigt, wie knapp der Prozess ist.
Latino-Stimme in den USA 2024: Wer unterstützt wen?4569
Einerseits liegt Trump bei Männern, ländlichen Wählern, Personen über 50, Weißen vorn und hat einen leichten Vorteil bei den Unabhängigen.
Während die stellvertretende Staatsoberhäupterin Kamala Harris bei Frauen, städtischen Wählern, jungen Menschen (zwischen 18 und 49 Jahren), der Latino-Gemeinschaft und Menschen afrikanischer Abstammung vorn liegt.
Verwandte Artikel
More Articles

Überweisungen: Aktuelle Entwicklungen
8. Juli 2025

Zukunftsorientierte Führung im digitalen Zeitalter
11. Juli 2025

Emotionale Revolution: Mit ganzem Herzen führen in Zeiten des Wandels
17. Juli 2025

Die notwendige Work-Life-Balance
15. Juli 2025

Kaufkraft
19. Juli 2025

Die kluge Entscheidung, über die niemand sprechen will
9. Juli 2025