Mega-Blackout in Europa heute: Ursachen und betroffene Länder

An diesem Montag, dem 28. April, wurde ein Mega-Blackout in Europa verzeichnet, der Millionen von Bürgern in Spanien, Portugal, Frankreich, Italien und Deutschland ohne Stromversorgung ließ.
An diesem Montag, dem 28. April, wurde ein Mega-Blackout in Europa verzeichnet, der Millionen von Bürgern in Spanien, Portugal, Frankreich, Italien und Deutschland ohne Stromversorgung ließ. Die Auswirkungen waren unmittelbar und betrafen alles vom öffentlichen Verkehr bis zum Betrieb wichtiger Infrastrukturen.
Konkret begann der Ausfall gegen 12:30 Uhr (spanische Ortszeit), gerade als das spanische Stromnetz (REE) einen Verbrauch von 25.184 Megawatt meldete. Minuten später stürzte das System abrupt auf 12.425 Megawatt ab, was einen Zusammenbruch des Stromdienstes demonstrierte.
Was ist über die Ursachen des Mega-Blackouts in Europa bekannt?1284
Bislang bewegen sich die offiziellen Informationen zwischen Ungewissheit und Hypothesen. Eduardo Prieto, Direktor der Dienstleistungen für den Betrieb von Red Eléctrica, berichtete, dass das System “Schwankungen in den Stromflüssen” erlebte, die zum Zusammenbruch des Netzes führten. Darüber hinaus kündigte Prieto auf einer Pressekonferenz an, dass die vollständige Wiederherstellung des Dienstes zwischen sechs und zehn Stunden dauern könnte.
Der Präsident der Junta de Andalucía, Juan Manuel Moreno, schlug seinerseits eine mögliche Hypothese eines Cyberangriffs vor. Nach vorläufigen Daten des autonomen Cybersicherheitszentrums “deutet alles darauf hin, dass ein Blackout dieser Größenordnung nur auf einen Computerangriff zurückzuführen sein kann”. Es gibt jedoch noch keine offizielle Mitteilung der spanischen Regierung, die diese Version bestätigt.
Es ist ebenfalls bekannt, dass Red Eléctrica an der Wiederherstellung des Dienstes arbeitet. Über seinen Account auf X (ehemals Twitter) teilte das Unternehmen mit, dass der Ausfall durch eine “Null” im elektrischen System verursacht wurde und die Wiederherstellung schrittweise erfolgt, während Erzeugungsgruppen wieder eingebunden werden.
Hauptauswirkungen: Verkehr, Industrie und Dienstleistungen2453
Der Blackout hatte andererseits unmittelbare und weitreichende Folgen:
Öffentlicher Verkehr:
- Die Madrider Metro und das Cercanías-Netz wurden lahmgelegt.
- In Barcelona waren mindestens 23 Evakuierungen in Metrostationen notwendig.
- Flughäfen wie Madrid-Barajas und Lissabon verzeichneten laut Fluglotsenberichten einen reduzierten Flugverkehr.
Kritische Infrastrukturen:
- 150 Vorfälle wurden in Aufzügen in Madrid verzeichnet, berichtete Bürgermeister José Luis Martínez-Almeida.
- Verschiedene Arbeitsplätze und Fabriken stellten aufgrund des Energiemangels den Betrieb ein.
Finanzmärkte:
- Die spanische Börse (BME) und die Infrastrukturen des Finanzmarktes funktionierten ohne Unterbrechungen.
- Einige Finanzinstitute meldeten jedoch Konnektivitätsprobleme, die den Kundenservice teilweise beeinträchtigten.
Trotz des weit verbreiteten Zusammenbruchs versicherten die Behörden, dass wichtige Dienste wie Krankenhäuser und Notfallzentren über Notstromaggregate verfügen, die größere Krisensituationen verhindert haben.
Fortschreitende Wiederherstellung des Mega-Blackouts in Europa3557
Die Wiederherstellung des Dienstes hat bereits in mehreren Gebieten Nord- und Südspaniens begonnen. Laut Red Eléctrica folgt der Reaktivierungsprozess einem strengen Protokoll, das Folgendes umfasst:
- Schrittweise Wiedereingliederung von Erzeugungsgruppen.
- Stabilisierung der Spannung in lokalen Netzen.
- Ständige Überwachung, um neue Ausfälle oder Überlastungen zu vermeiden.
Prieto betonte, dass der gesamte Prozess, obwohl einige Regionen bereits Anzeichen einer Normalisierung zeigen, bis in die Nacht hinein dauern könnte. In der Zwischenzeit wird der Öffentlichkeit empfohlen:
- Den Gebrauch von Geräten mit hohem Stromverbrauch zu begrenzen.
- Unnötige Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu vermeiden.
- Sich über offizielle Kanäle zu informieren.
Verwandte Artikel
More Articles

Die kluge Entscheidung, über die niemand sprechen will
9. Juli 2025

KI für das Gute 2025: Chronik eines Gipfels, auf dem sich die KI in den Dienst der Welt stellte
16. Juli 2025

Neues Kryptowährungsgesetz in den USA: Was Sie über GENIUS und CLARITY wissen sollten
20. Juli 2025

Impfen gegen finanzielle Risiken
23. Juli 2025

Unternehmen mit Menschlichkeit: Der Trend, der bleiben sollte
11. Juli 2025

Die notwendige Work-Life-Balance
15. Juli 2025